Zurück zu :
GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN IN ALGERIEN - Die SCHLÜSSEL ZUR ERSCHLIESSUNG DES ALGERISCHEN MARKTES
Entwicklung des Rechtsrahmens für ausländische Investoren - Sicherung der Handelsströme und bewährte Praktiken - Die Bedürfnisse der algerischen Industrie - ALGEST internationale Fachmesse für Zulieferer
Während des ersten Workshops am 10. März zeigten unsere Experten, dass die Entwicklung des gesetzlichen Rahmens die Niederlassung ausländischer Unternehmen in Algerien stark begünstigt; jetzt ist der GÜNSTIGSTE MOMENT, um sich auf diesem Markt zu etablieren.
-> Die Öffnungsmaßnahmen, die das algerische Wirtschaftsministerium gegenüber ausländischen Investoren ergriffen hat, dienen klaren Zielen:
- Eine vernünftige Importpolitik betreiben
- Schaffung der Voraussetzungen für eine Steigerung des Anteils der Industrie am algerischen BIP, der derzeit nur 6% beträgt, d.h. stärkere Integration von Wertschöpfungsketten in das Wirtschaftsgefüge durch die Beteiligung ausländischer Konzerne, Unternehmen und Investoren.
-> Zur Erinnerung: Es gilt zu unterscheiden zwischen
- die noch geltende Regulierung (besonderes Verfahren mit vorheriger Zustimmung) in Bezug auf die Importtätigkeiten von sogenannten "unveränderten" Fertigprodukten in Algerien
- alle Erleichterungen für den Import von Produktionsgütern, Halbfertigprodukten, Komponenten oder anderen Rohstoffen, die für die lokale Industrie unerlässlich sind und derzeit in Algerien nicht oder nicht ausreichend produziert werden. Dies bedeutet, dass es für Unternehmen in diesen Sektoren einfacher sein wird, in den algerischen Markt einzutreten.
Das Webinar am 23. Mai konzentrierte sich auf bewährte Praktiken im Export und die Sicherung von Warenströmen und Zahlungen.
-> Welche Risiken sind vor dem Export zu berücksichtigen?
Länderrisiko - regulatorisches Risiko - Kreditrisiko - Wechselkursrisiko -.
-> Das sogenannte "Länderrisiko", das wirtschaftliche und politische Risiko in Bezug auf Algerien wird von den Banken und Ratingagenturen als moderat eingestuft: makroökonomische Stabilität; stetiges Wachstum des BIP; positive Handelsbilanz; Devisenreserven der Zentralbank, die dem Importbedarf von zwei Jahren entsprechen.
Dennoch bleiben hohe Inflation, hohe Arbeitslosigkeit und schwerfällige Vorschriften negative Punkte.
-> Kreditrisiko :
Auch wenn die Quote der unbezahlten Rechnungen für Algerien nach Angaben von Experten und Banken marginal ist, sollte man selbstverständlich
- ihren Handelsvertrag absichern, indem sie sich über die Besonderheiten des Landes informieren, um sie so früh wie möglich in die Handelsverhandlungen einzubeziehen. Den passenden Incoterm wählen.
Die Banken spielen bei dieser Begleitung eine entscheidende Rolle; es wird dringend empfohlen, vor der Unterzeichnung des Handelsvertrags bei der Bank nachzufragen.
- die Zahlungsbedingungen klar auszuhandeln und sich gegen das Risiko einer Nichtzahlung abzusichern. Für den ersten Handel mit einem neuen Handelspartner wird dringend empfohlen, das Dokumentenakkreditiv zu verwenden.
- einen Kreditversicherer zu befragen.
-> Steuern - Bilaterales Abkommen zwischen Frankreich und Algerien - Devisenkontrolle - Dividendenrückfluss, für Unternehmen mit ausländischem Kapital
- Ende der 49/51-Regelung, außer in sogenannten sensiblen Sektoren; Projekte mit 100%igem ausländischem Kapital sind von nun an zulässig
- Welchen Status sollte man für die Gründung einer Tochtergesellschaft in Algerien wählen?
Neben den klassischen Rechtsformen (die dem französischen Recht ähneln) gibt es eine besonders einfache und effektive Lösung, um den Markt zu testen: die Gründung einer zeitlich begrenzten Struktur, die für die Dauer eines bestimmten Projekts begrenzt ist.
- Übertragbarkeit von Dividenden, die durch den gesetzlichen Rahmen gewährleistet wird, sowie langfristig Rückfluss des investierten Kapitals in eine lokale Struktur.
- Das bilaterale Abkommen zwischen Frankreich und Algerien gewährt Unternehmen mit französischem Kapital Steuervorteile.
-> der Bedarf an Partnerschaften und Zulieferungen ist in allen Wirtschaftssektoren enorm. Die Automobilbranche wurde vom algerischen Wirtschaftsministerium als strategisch wichtig eingestuft. Ziel ist die Entwicklung einer echten Automobilindustrie mit einer Integrationsrate von mindestens 40% nach dem fünften Jahr der Betriebsaufnahme.
Diese Strategie kann für unsere Ausrüstungshersteller eine Investitionsmöglichkeit in den sogenannten "Zuliefererbranchen" wie Elektrizität, Elektronik, Gummi, Spritzgusskunststoff, Batterien, Farben und Lösungsmittel, Verglasung usw. darstellen.
Andere Sektoren haben ein hohes Entwicklungspotenzial, insbesondere Dienstleistungen wie Transport und Logistik, Dienstleistungen für die Industrie (ZfP und andere Berufe in den Bereichen Bergbau und Kohlenwasserstoffe, Verpackung, Lebensmittelindustrie und Gesundheit/Pharma), Abfallsammlung und -aufbereitung, Kreislaufwirtschaft.
Und schließlich stellen alternative und kohlenstofffreie Energien zweifellos einen großen Entwicklungsschwerpunkt dar, der nicht nur durch den Schutz des Planeten, sondern vor allem durch die Gasstrategie des Landes bedingt ist. Erneuerbare Energien werden für den Haushaltsverbrauch stark gefördert .Wasserstoff ist in Algerien ebenfalls ein vorrangiges Thema für Forschung und Entwicklung, das durch die Verfügbarkeit von Wasser- und Energieressourcen zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen begünstigt wird.
Eine Teilnahme an der ALGEST, der internationalen Fachmesse für Zulieferer, in Algier ist eine hervorragende Gelegenheit, die Bedürfnisse des algerischen Marktes nach eigenen Produkten auszuloten und die Appetenz der Wirtschaftsakteure zu testen.
-> Diese Messe für industrielle Zulieferer ist ein Instrument zur Anbahnung von Geschäftskontakten, das dernationalen Strategie dient, den Industriesektor in der nationalen Wirtschaftsleistung zu stärken. Ziel ist es, die für diesen Aufschwung notwendigen industriellen Kompetenzen und Investoren anzuziehen.
-> WTC Algiers ist zusammen mit der BASTP Mitveranstalter von ALGEST unter der Schirmherrschaft des algerischen Wirtschaftsministeriums.
Die nächste Ausgabe wird vom 16. bis 19. Oktober 2023 in Algier stattfinden.
-> WTC MS organisiert in Partnerschaft mit dem WTC Algiers eine Wirtschaftsmission zu ALGEST. Die Details des Besucherpakets werden in Kürze veröffentlicht und beinhalten einen bevorzugten Buchungscode für Flug + Messeeintritt + BtB-Termine + Hotel + Reisen Flughafen-Hotel-Messe, persönliche Begleitung durch WTC MS und Algiers.
Das WTC bietet Unternehmen, die an einer Ausstellung auf der ALGEST interessiert sind, einen gemeinsamen Stand an.
Anmeldeunterlagen auf Anfrage.
Wir danken allen Rednern dafür, dass sie ihre Expertise auf den beiden Veranstaltungen geteilt haben:
Ahmed TIBAOUI, CEO des WTC ALGIERS, Kamla IDIR, Event Managerin im WTC Algiers, Kemal AGSOUS, Vorstandsvorsitzender der BASTP und Azziz LAIB, Direktor der BASTP, Lydie DEPAIX, Chargée d' affaires International bei der Banque CIC Est, Fazil BOUCHEIKH , Leiter des Büros der CIC Bank in Algerien, Ramzy OUALI, Direktor von KPMG Algier.
Fall betreut von Evelyne Pellé
tel: +33 635 52 83 01